Send a Cow ist eine Hilfsorganisation für Afrika
Die Zentrale ist in England. Prince Charles ist der Schirmherr.
Send a Cow Deutschland wurde am 29.06.2015 als Zweig der englischen Mutterorgansation gestartet.
„Afrika südlich der Sahara ist die einzige Region, in der die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, stetig steigt: von 290 Mio. in 1990 auf 414 Mio. im Jahr 2010. Die Weltbank prognostiziert, dass bis 2015 40 Prozent der schätzungsweise 970 Mio. Menschen, die mit weniger als 1,25 Dollar pro Tag auskommen müssen, aus dem Bereich Afrika südlich der Sahara kommen.“ (Bericht über Millennium Entwicklungsziele, United Nations, 2014)
Send a Cow ist eine Hilfsorganisation, die vor über 30 Jahren von Farmern in England gegründet wurde. Hintergrund: Die EU beschloss damals, 'Butterberge' abzubauen und 'Milchseen' trocken zu legen. Also letztendlich: Milchvieh zu schlachten.
Englische Farmer beschlossen stattdessen, überzähligen Viehbestand an notleidende Bevölkerung in Afrika zu senden. Daher der Name 'Send a Cow': Schicke eine Kuh. Uganda war das Land in Afrika, in dem die Arbeit von Send a Cow ihren Anfang nahm.
Aus den damaligen Anfängen ist ein Hilfswerk gewachsen, das längst nicht mehr Kühe nach Afrika schickt, sondern ganz individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen vor Ort hilft. Im Fokus steht 'Planting Hope' (Pflanze Hoffnung)! Im Kern steht Hilfe zur Selbsthilfe. Aklilu Dogisso, Leiter der Arbeit in Äthiopien formuliert es so: "Wenn wir es nicht schaffen, einer Familie aus Hunger und Not zur Selbstständigkeit und Eigenversorgung zu helfen, haben wir einen Fehler gemacht. Nicht sie."