Die '12 Cornerstone Values' - Werte-Eckpfeiler

Es sind 12 grundsätzliche Werte, die Send a Cow ihrer Arbeit in allen Ländern zugrunde legt:

  • Passing on the gift
  • Accountability
  • Sharing & Caring
  • Sustainability & Self-reliance
  • Improved Animal Management
  • Nutrition & Income
  • Gender & Family Focus

 

  • Genuine Need and Justice
  • Improving the environment
  • Full participation
  • Training & Education
  • Spirituality

Die Anfangsbuchstaben der Werte bilden das Wort ‘Passing Gifts’.

Hier eine kleine Broschüre über die Werte-Eckpfeiler zum Download ...

'Passing on the Gifts' - Weitergeben

  • Jede Familie, die Tiere erhält, unterzeichnet eine Vereinbarung, ersten Nachwuchs an eine andere Familie in Not weiterzugeben. Das gleiche gilt für Samen, Setzlinge sowie für vermitteltes Wissen und Fertigkeiten.
  • Gruppen sollen darüber hinaus auch weitere Tiere sowie auch einen Teil ihres Einkommens weitergeben.

 

Die Arbeit von Send a Cow bestätigte über Jahre hinweg, dass es für die Projektteilnehmer eine unbeschribliche Freude ist, nicht mehr nur Empfänger, sondern nun auch Spender, Geber zu sein.

'Geben ist seliger als Nehmen' sagte man früher oft. Stimmt wohl immer noch, zeigen die Projekte seit vielen Jahren ...

'Sharing and Caring'  -  Teilen und Fürsorge

  • SAC ist überzeugt, dass globale Probleme gelöst werden können, wenn Menschen sich verpflichten zu teilen, was sie haben.
  • Obwohl dieser spirituelle Aspekt nicht messbar ist, ist er einer der bedeutendsten Eckpfeiler der Arbeit von SAC. Teilen und wechselseitige Fürsorge ist auch eine Verpfllichtung der Menschen zum Tierschutz wie auch unser gemeinsames Verständnis von Gerechtigkeit für die Menschheit.

Clarissa, die Witwe durch den Genozid in Ruanda, ist auch dafür ein Beispiel: Sie hat eine Kuh über 'Passing on the gift' erhalten. Sie hat das erste Kalb weitergegeben. Sie hat später ein Kaninchen von einem anderen Gruppenmitglied erhalten und Nachwuchs weitergegeben. Und inzwischen ist sie eine 'Peer-Farmerin'. Das heißt, sie unterrichtet andere in nachhaltiger Landwirtschaft, in 'Livestock-Management' (Tierhaltung). Vor allem aber in den 12 Werte-Eckpfeilern, der Basis der Arbeit von Send a Cow. Auf dem nachfolgenden Bild sehen wir eine neue SAC-Gruppe von Klein-Bauern in ihrem Garten, die unterrichtet werden.

IMG 6144 red

'Accountability' - Verantwortung und Rechenschaft

  • Jede Gruppe defíniert ihre eigene Bedürfnisse, setzt ihre Ziele und definiert angemessene Strategien ihre Ziele zu erreichen. SAC stellt Richtlinien zur Verfügung, um das Projekt zu planen, Hilfe-Empfänger auszuwählen, Fortschritte zu dokumentieren und zu evaluieren.
  • Jede Gruppe ist verantwortlich, halbjährlich Berichte über die Erfahrungen und Fortschritte zu liefern.
  • Rechenschaft abzulegen stärkt zugleich die 'Internale Kontrollüberzeugung', das Selbstvertrauen und Hoffnung.

 Hier sehen wir Clarissa (Ruanda), die stolz ihr 'Buch' mit den Aufzeichnungen in der Hand hält:

IMG 6139 red IMG 6143 red

'Sustainability and Self Reliance'  -  Nachhaltigkeit und Selbstständigkeit

  • SAC kann ein Projekt nur begrenzte Zeit fördern. Projektgruppen müssen lernen, auf eigenen Beinen zu stehen, sich innerhalb der Gruppe zu helfen und ggf. selbst ‘Fundraising’ zu betreiben.
  • SAC hat festgestellt, dass Selbstständigkeit dann am besten erreicht warden kann, wenn eine Gruppe eine Vielzahl von Aktivitäten verzeichnet und Unterstützung aus unterschiedlichen Quellen erhält.
  • Eine besondere Rolle spielt dabei auch die Schulung im Umgang mit Ressourcen.

Aklilu, der Leiter von SAC in Äthiopien drückt das so aus: "Wir fragen nicht: Was brauchst Du? Wir fragen: Was hast Du? Und dann arbeiten wir zusammen und helfen, es besser zu gebrauchen, mehr daraus zu machen. Und auch neue Ressourcen zu entdecken."

Praktisches Beispiel soll nochmals Clarissa sein: Sie hat gelernt, dass nicht nur der Dung ihrer Kuh guter Dünger ist, sonder auch der Urin, wenn er mit Wasser verdünnt wird. Also hat sie Geld gespart und später damit eine Bodenplatte aus Beton gegossen, damit sie den Urin auffangen kann. Wegen der langen Trockenheit, die jetzt beginnt, hat sie ein Auffangbecken für Regenwasser angelegt, damit ihre Kuh genügend Wasser bekommen und Milch geben kann.

IMG 6142 red IMG 6152 red IMG 6151 red 

IMG 6149 red

Unterkategorien